Alle Bilder, inklusive CORA, wurden mit Dall-E, dem Bildgenerator von ChatGPT, erstellt. Ähnlichkeiten mit bestehenden Teammitgliedern sind bekannt und beabsichtigt! 


Team Leader's

Über Walt Diggelmann (SUI)

Nicht imitieren, innovieren!


Der Schlüssel liegt darin, zu erkennen, wohin der technologische Wandel führt, um Unternehmen frühzeitig auf diese Veränderungen vorzubereiten.

Walt Diggelmann, Visionär, Futurist und Unternehmer ist Gründer und Investor der Firmengruppe ai-one™ Inc. aus San Diego USA, die BII "Biologically Inspired Intelligence" implementiert. ai-one™ Inc. ist z.B. Lieferant des NASA-Programms "Journey to Mars" mit den intelligenten Software-Agenten Topic-Mapper™.


Walt Diggelmann hat 1983 einen Abschluss als pBac. Ing.-EurEta., von der TGZ, Polygraphische Akademie Zürich gemacht. Walt war und ist technologie-Scout für verschiedene Unternehmen. Er war zudem 18 Jahre lang Dozent an der Polygraphischen Akademie Zürich für Business-Planung, Management und Case-Studies.


Die ai-one™ Gruppe fokussiert auf die Beratung und Umsetzung von künstlicher Intelligenz in diversen Branchen. Dabei werden die Kunden bei der digitalen Transformation der Unternehmensdaten und IT-Struktur, als auch bei der Transformation der Business- und Use-Cases unterstützt. ai-one™ verwendet eigene AI-Konzepte und Solutions so wie Konzepte und Solutions von Business-Partnern.


Walt Diggelmann:  Als First-Mover und Influencer starten, um als Leader nachhaltig die Position zu verteidigen


Über June von Bonin (SUI)

Weit im Blick, tief im Verständnis: erkennen, wie Menschen, Systeme und Prozesse zusammenwirken.


June von Bonin ist Business Partnerin und Shareholder von ai-one mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung innovativer Technologielösungen. Sie verbindet strategische Weitsicht mit systemischer Tiefe und sieht Organisationen als lebendige Netzwerke, in denen jede Veränderung Auswirkungen auf das gesamte System hat.


Ihr Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Business Cases und deren Übersetzung in IT- und AI-Strategien, die Komplexität vereinfachen und Prozesse wirksamer machen. Mit ihrer strukturierten und analytischen Denkweise verbindet sie Business und Technologie und verwandelt systemisches Denken in konkrete Ergebnisse.


Abseits der Technologie inspiriert sie die japanische Teekultur, deren Balance aus Präzision und Qualität auch ihre professionelle Haltung prägt.


Dank sieben Sprachen – Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Mandarin und Kantonesisch – bewegt sie sich souverän in westlichen wie asiatischen Kulturen. Diese Vielfalt macht sie zu einer wertvollen Partnerin, wenn es um die Adaption von AI-Lösungen in internationalen Unternehmensumfeldern geht.


Als Mitorganisatorin von digital-shift.org engagiert sich June aktiv im Wissensaustausch über digitale Transformation und Zukunftstechnologien.


Junes Credo: Neugier und Klarheit schaffen Raum für Innovation.

Über Andreas Thiele (GER)

Vorsprung durch Geschwindigkeit und Kompetenz


Über 25 Jahre Erfahrung auf hohem Niveau im Verlagsgeschäft, in der Softwareentwicklung von digitalen Produktion.


Die Augen offen für aktuelle Gestaltungstrends, dabei berücksichtigen wir klassische Print-Medien genauso wie digitale Lösungen.


Immer den Kunden im Blick, bieten wir Ihnen zukunftsweisende Technologien bei komplexen Fragestellungen in den Bereichen IT, Vernetzung, Internet-Lösungen, Marketing und Kommunikation.


Andreas Thiele: Wir nehmen Sie mit in die Zukunft, mit fachlicher Kompetenz, gestalterischer Vielfalt, Kreativität und Innovationsvermögen.

Über Brigitte Diggelmann (SUI)

Kundin & Beta-Testerin


Brigitte Diggelmann ist einerseits mit dem Ortsmuseum-Bergdietikon Kundin, gleichzeitig ist Brigitte Diggelmann auch Beta-Testerin für die AI-Lösungen von ai-one™. 


Das Ortsmuseum-Bergdietikon: Brigitte Diggelmann spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung des Ortsmuseums Bergdietikon im Jahre 2008. Als Gemeinderätin, die u.a. das Ressort Kultur innehatte, stellte Diggelmann im Jahr 2008 der Gemeindeversammlung den Antrag über einen Kredit, damit ein Museum gegründet werden konnte. Diese Idee wurde von der Versammlung angenommen und so entstand das Ortsmuseum Bergdietikon. 


Die Geschichtskarte: Im Jahr 2021 folgte die Gemeindeversammlung abermals Brigitte Diggelmann, welche das Projekt der Geschichtskarte vorstellte. Geschichtskarten sind Karten, welche historische Ereignisse, Orte und Personen über die Geschichtspunkte in Beziehung bringen. Der AI-Chat hat alle Inhalte der Karte, über 160 Standorte, mit über 1500 Datensätzen analysiert und gelernt.


2025 folgte der neueste Innovations-Schub beim Ortsmuseum Bergdietikon, indem Brigitte Diggelmann, in der Zwischenzeit von der Gemeinderätin zur Kuratorin gewechselt, den AI-Chat mit Konrad Berg  vorstellte. Konrad Berg ist unser Experte für Bergdietikon, er ist ein fiktiver Nachfahre von Konrad von Sellenbüren, einer Schlüsselfigur bei der Entstehung des modernen Bergdietikon. Sein Wissenshorizont umfasst die Geschichtskarte, das Buch "Grenzen überschreiten", die Ortsmuseum-Webseite sowie ausgewählte Texte und Dokumente aus dem Museum.

Über Tom Marsh (USA)

Smart Data - Starkes Vertrauen - Reales Wachstum


Tom Marsh war COO und Mitbegründer von ai-one inc., wo er die Projekte für die NASA Marshall, SwissRe, Boeing und FedEx leitete. 


Er beriet bei der Kostensenkung für den RS-25-Motor für das SLS. Er ist Experte für KI, Textanalyse, Datenvisualisierung und Lösungen für Wissensmanagement. Er verfügt über internationale Erfahrung in Start-ups, Turnarounds und Wachstumsstrategien in der Medizintechnik, im Marketing und in der Softwareindustrie für öffentliche und private Unternehmen, vor allem im B2B-Bereich, wo er an große Fortune-500-Unternehmen verkauft. 


Vor ai-one war Tom Marsh CEO eines Datenmanagement-Unternehmens in Südostasien und eines börsennotierten Unternehmens, Viking Systems, das 3D-Visionssysteme für die Chirurgie herstellt. Tom Marsh begann seine Karriere bei einem Tech-Start-up in Chicago, gefolgt von der Übernahme eines Softwareunternehmens in San Diego, das für Mobil, Gulf und andere Unternehmen tätig war. Tom Marsh studierte Wirtschaftswissenschaften am Williams College.


Tom Marsh:  Wachstum und Vertrauen fördern, indem wir mit modernster Technologie die Herausforderungen im Bereich Daten lösen